Features im Radio

Features

Dienstag 08:30 Uhr SWR Kultur

Das Wissen

Höhere Deiche an der Nordsee - Wie die Küste dem Klimawandel trotzt Feature Von Vanja Budde und Imke Oltmanns Der Meeresspiegel der Nordsee steigt. Simulationen zeigen, dass er sich bis 2100 um rund einen Meter erhöhen dürfte. In den Küstenregionen, die an vielen Stellen nur knapp über oder sogar unter dem Meeresspiegel liegen, bereitet man sich darauf vor. Deiche werden erhöht, Pumpen verstärkt, vorgelagerte Inseln zusätzlich befestigt. Doch die Arbeiten stören Anwohner und Touristen, kosten Milliarden und sind nicht überall möglich. Manche Fläche wird der steigenden Nordsee geopfert werden müssen.

Dienstag 09:05 Uhr Bayern 2

Bayern 2 Nah dran

Moderation: Uli Knapp 9.20 Bayern 2 Radiowissen Zubeißen - Die Entwicklung der Zähne 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 15.10.1940: "Der große Diktator" wird uraufgeführt 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 11.10 Nahaufnahme: Klimawandel für Fortgeschrittene - Gerät der Subpolarwirbel außer Takt? 11.56 Werbung Moderation: Uli Knapp .

Dienstag 16:05 Uhr SWR Kultur

Impuls

Wissen aktuell Feature

Dienstag 19:15 Uhr Deutschlandfunk

Feature

Hamburgs Baseballschlägerjahre Rechte Gewalt in den 1980er-Jahren Von Philipp Schnee Regie: Beatrix Ackers Produktion: Deutschlandfunk 2024 Baseballschlägerjahre - das Schlagwort steht für eine Zeit rechten Alltagsterrors in den 1990er-Jahren, vor allem in Ostdeutschland. Aber ein Jahrzehnt zuvor, im Westen? Mit Baseballschlägern und Axt-Stilen wurde Ramazan Avci 1985 attackiert und starb. Mit einer Betonplatte wurde wenige Monate zuvor Mehmet Kaymakçi ermordert. Eine Spur rechter Gewalt führt durch das Hamburg der 80er-Jahre. Acht Morde, zahlreiche Brandanschläge, zahllose Überfälle und schwere Körperverletzungen - die Liste rassistischer Gewalttaten in der vermeintlich so weltoffenen westdeutschen Metropole ist lang. Sogar Schulen mussten unter Polizeischutz gestellt werden. Migrant*innen begannen sich in diesem Jahrzehnt zu organisieren und zu wehren. Auch von diesem Widerstand erzählt dieses Feature.

Dienstag 19:30 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Zeitfragen. Feature

Auf welche Schule kann mein Kind? Inklusive Bildung Von Christina Rubarth Auf welche Schule kann mein Kind? Diese Frage müssen sich die meisten Eltern nicht stellen. Es wird einfach die nächst gelegene Grundschule. Bei Eltern von Kindern mit Behinderungen sieht die Sache anders aus: Nimmt die Grundschule mein Kind auf? Finde ich eine Assistenz, die meinem Kind zusteht und die es braucht? Oder ist eine Förderschule doch das Beste. Vor einem knappen Jahr haben wir Eltern und Kinder gefragt, wie ihr Weg in den Schulstart läuft. Jetzt haben wir nachgehakt: Wie läuft es? Denn laut Gesetz steht jedem Kind ein Platz in einer Regelschule zu. Doch das ist längst nicht die Realität. Vom Kampf um einen Schulplatz, der der richtige ist für das Kind.

Dienstag 19:33 Uhr NDR Info

ARD Infoabend Hintergrund

Der ARD Infoabend Hintergrund sendet auf NDR Info immer dienstags und mittwochs um 19.33 Uhr 25-minütige Features und Reportagen zu Politik und Zeitgeschehen. ARD Infoabend Hintergrund

Dienstag 20:00 Uhr MDR KULTUR

"Ihre Angst spielt hier keine Rolle" *

Wie Familiengerichte den Gewaltschutz von Frauen aushebeln von Marie von Kuck "Ich schreibe Ihnen aus Verzweiflung. Ich werde seit drei Jahren vom Vater meiner Kinder gestalkt. Er terrorisiert mich. Das Umgangsrecht bleibt bestehen, da er nur mir und nicht den Kindern Gewalt angetan hat. Ich habe alle rechtlichen Schritte ausgeschöpft. Ich weiß nicht mehr, was ich noch tun kann. Ich habe das Gefühl, dass es nicht mehr lange dauert, bis er mich tötet." Der Brief ist ein Hilferuf. Kurz darauf begibt sich die Autorin Marie von Kuck Recherche zum Thema "Femizid". Sie reist durch Deutschland trifft Mütter und hakt in ihren Gesprächen immer wieder nach, weil sie nicht glauben konnte, was sie zu hören bekam. Die erzählten Geschichten über Bedrohung und Gewalt passten nicht in ihr Bild von Deutschland, passten nicht zu Demokratie und Rechtsstaatlichkeit, nicht zu humanitären Grundsätzen. Und schon gar nicht zu dem Selbstverständnis der Autorin als Frau und Mutter in diesem Land. Viele der Mütter, die sie interviewte, waren lange Zeit nicht bereit, in ein Mikrofon zu sprechen. Zu groß war die Angst vor den Konsequenzen. Das Feature erzählt die Geschichten von Frauen zwischen Gewalttätern, Familiengerichten und Jugendamt; von Frauen, die gefangen sind zwischen der Angst vor der Gewalt der Männer und der Angst um ihre Kinder. Das Feature wurde 2022 mit dem Prix Europa und 2023 mit dem Robert- Geisendörfer-Preis ausgezeichnet und stand auf der Shortlist des Prix Itali 2023. Marie von Kuck wurde 1971 in Leipzig geboren und war in der DDR- Oppositionsbewegung aktiv. Sie ist ausgebildete Puppenspielerin und Theatertherapeutin. Seit dem Jahr 2000 arbeitet sie auch als Autorin. Für den Rundfunk schreibt sie Hörspiele, Features und Reportagen. Für ihr Feature: "Ihre Angst spielt hier keine Rolle - Wie Familiengerichte den Gewaltschutz von Frauen aushebeln" (DLF/SWR/WDR) erhielt sie im Jahr 2022 den Prix Europa. Produktion: DLF/SWR/WDR 2022 Regie: Beatrix Ackers

Dienstag 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Feature

Briefe an mich Zwiegespräch mit meinem queeren Ich Von Esther Schelander Regie: die Autorin Produktion: Deutschlandfunk 2022 "Was hat meine Sexualität geprägt?" Das fragt sich die Autorin anhand von Briefen, die sie sich seit ihrer Jugend selber schreibt. Sie sucht Antworten in den popkulturellen Relikten der Neunziger, in BRAVO-Heften, Hollywoodfilmen, Popsongs. Die Frage befindet sich zwischen einer Haarlocke, einem Foto und einem peinlichen Gedicht: "Werde ich jemals einen halbwegs normalen Zugang zu Sexualität haben?" Sie steht in einem Brief, den die Autorin an sich selbst geschrieben hat. Ihr 19-jähriges Ich erklärt nicht, was sie mit der Frage genau meint. Was war da los? Auf der Suche nach Antworten schaut die Autorin unangenehme Filme aus den Neunzigern, wälzt 200 BRAVO-Hefte, hört alte Popsongs. Und sie verbindet ihre damalige Gedankenwelt mit dem heutigen Diskurs, dem Wissen aus sexpositiven und queerfeministischen Bewegungen und #MeToo. Welche Bilder haben sie geprägt? Welche Erwartungen hatte sie damals? Und welche hat sie heute?

Dienstag 23:00 Uhr NDR kultur

Welt der Musik

Musiker und ihre Häuser - Frédéric Chopins polnische Wurzeln Von Hildburg Heider "Obwohl du gehst aus unsrem Land - Dein Herz bleibt hier bei uns" - Mit diesem Lied wurde Frédéric Chopin von seinen Freunden und Angehörigen verabschiedet, als er 1830 Polen für immer verließ. Chopin fand in Paris ein Auskommen als Klavierpädagoge und Komponist und wurde in den Salons als brillanter Pianist gefeiert. In ihrem Musikfeature besucht die Autorin Orte, die Chopins Kindheit und Jugend geprägt haben: sein Geburtshaus, den Salon im Warschauer Elternhaus, wo der Wunderknabe Fryderyk Klavier spielte, bis hin zur Kirche Heilig Kreuz, in der im Jahr 1849 sein Herz beigesetzt wurde. 23:00 - 23:03 Uhr Nachrichten, Wetter

Montag Mittwoch